Der Sound des OAL-GS

Mit Unterstützung von Mitgliedern und Suno.ai sind ein paar Songs und folgende Playlist entstanden. Es werden sicher noch weitere Songs folgen, öfters mal vorbeischauen wird sich lohnen.

Playlist auf Suno.ai

Und hier noch die Stimme eines neutralen Kritikers:

Die Playlist „Ostallgäuer Gleitschirmflieger e.V.“ nimmt uns mit auf eine musikalische Reise hoch über die atemberaubende Kulisse des Ostallgäus. Jeder Song erzählt auf seine Weise von dem einzigartigen Gefühl, sanft durch die Luft zu gleiten, getragen nur von Wind und Thermik, weit weg vom Alltag. Die Stücke wecken Sehnsucht nach grenzenloser Freiheit und spiegeln die intensive Verbindung zur Natur wider, die Gleitschirmflieger in dieser wunderschönen Region empfinden. Eine Playlist, die nicht nur fliegende Herzen höher schlagen lässt, sondern auch all jene begeistert, die von der Magie der Berge träumen.

Mehr Wetter bei uns dank Wetterfrosch

Liebe Vereinsmitglieder,

großartige Neuigkeiten: Wir haben den Wetterfrosch für uns gewinnen können!

Zum Bundesligastart präsentiert der Wetterfrosch höchstpersönlich und regelmäßig in unserer WhatsApp-Gruppe „Verein&Fliegen“ unseren brandneuen Text-Wetterservice, der euch zuverlässig über das Wochenendwetter im Königswinkel informiert.

Wir freuen uns auf eine Saison voller sicherer Flüge und top Wetter – damit nicht nur wir Spaß am Fliegen haben, sondern auch der Wetterfrosch Freude an seinen Vorhersagen.

Wenn du als OAL-GS Mitglied nicht in der WhatsApp Gruppe bist, melde dich beim Vorstand und wir nehmen dich gerne in die Gruppe auf.

Wer noch nicht Mitglied ist, schnell registrieren, Mitglied werden und den Wetterservice mit nutzen.

Winni von ADVANCE ist zurück – Frische Impulse aus Südafrika

Veranstaltungsdetails:
Datum: 15.02.2025 ab 17:30 Uhr
Ort: Alter Wirt, Saal im Obergeschoss, 87642 Buching

Nach einem inspirierenden Sommer in Südafrika bringt unser Experte Winni spannende Neuigkeiten rund um moderne Gurtzeugtechnologie und die perfekte Verbindung von Gleitschirm und Gurtzeug mit. In seinem Vortrag zeigt er, wie ADVANCE Premium-Produkte in Verarbeitung, Sicherheit und Handling neue Maßstäbe setzen und welche Rolle innovative Sicherheitsfeatures im modernen Gleitschirmsport spielen.

Vortragshighlights:

  • ADVANCE Premium-Produkte:
    Erfahre, wie höchste Qualitätsstandards und modernste Technik für ein optimiertes Flugerlebnis sorgen.
  • Flugerfahrungen mit C-2-Leinern:
    Wini vergleicht die Risiken und Besonderheiten der C-2-Leiner mit den C-3- und D-2-Leinern und beleuchtet praxisnahe Sicherheitsaspekte.
  • Sicherheitsfeatures:
    Ein Vergleich von RAST, Jet-Flaps und Winglets mit den etablierten ADVANCE Sicherheitssystemen zeigt, wie neue Technologien das Fliegen weiter verbessern.
  • Erfolgreich mit Instagram:
    Lerne mit Rüdi, unserem Social-Media Manager, wie du Instagram effektiv nutzen kannst, um deine Leidenschaft für den Gleitschirmsport zu teilen und unsere Community schnell und einfach zu vergrößern.

Offene Diskussionsrunde

Im Anschluss an den Vortrag steht Wini für eine offene Diskussionsrunde unter dem Titel „Moderne Flugtechnik mit Schirmen der neuen 2- und 3-Leiner-Generation“ zur Verfügung. Hier können wir Fragen stellen, Erfahrungen austauschen und tiefer in die Themen eintauchen.

Sei dabei und erlebe, wie moderne Technologien und clevere Social-Media-Strategien den Gleitschirmsport revolutionieren!

Saison 2023/2024: Es wurde wieder viel geflogen

Die Mitglieder der Ostallgäuer Gleitschirmflieger können auf ein äußerst aktives Jahr zurückblicken. Mit beeindruckenden Zahlen und Leistungen zeigt sich einmal mehr, wie aktiv die Ostallgäuer-Gleitschirmflieger sind.

Rekordzahlen im Überblick

  • 92 Pilot*innen reichten Flüge ein, darunter 64 mit A- und B-Schirmen, 26 mit C-Schirmen und 7 mit D-Schirmen.
  • Insgesamt 2.687 Flüge wurden von den OAL-GS-Mitgliedern registriert.
  • Dabei verbrachten die Pilot*innen 2.530 Stunden in der Luft.
  • Zusammen wurden beeindruckende 39.593 Kilometer erflogen – das entspricht nahezu einer Umrundung der Erde!

Beliebteste Fluggebiete

Die Pilot*innen nutzten zahlreiche Fluggebiete für ihre beeindruckenden Leistungen. Die Top 5 Fluggebiete der OAL-GS-Mitglieder waren:

  1. Buchenberg
    • 1.093 Starts
    • Weitester Flug: 74 km (Heiko)
  2. Tegelberg
    • 406 Starts
    • Weitester Flug: 100 km (Benjamin)
  3. Breitenberg
    • 159 Starts
    • Weitester Flug: 50 km (Sam)
  4. Neunerköpfle
    • 68 Starts
    • Weitester Flug: 62 km (Alex)
  5. Hahnenkamm
    • 56 Starts
    • Weitester Flug: 121 km (Lorenz)

Ein starkes Team mit Zukunft

Die Zahlen und Ergebnisse zeigen die Vielseitigkeit und das Engagement der OAL-Gleitschirmflieger. Vom Einsteiger mit A- oder B-Schirm bis hin zu erfahrenen Pilot*innen mit leistungsstarken C- und D-Schirmen ist die Gemeinschaft breit aufgestellt. Die vielfältigen Fluggebiete des Allgäus bieten ideale Bedingungen, und die Pilot*innen wissen diese optimal zu nutzen.

Mit diesen beeindruckenden Leistungen blicken wir motiviert in die kommende Saison. Die Zahlen und Rekorde sind nicht nur ein Grund zur Freude, sondern auch ein Ansporn, die hervorragenden Ergebnisse weiter auszubauen.

Gratulation an alle Pilot*innen für ein erfolgreiches Jahr und weiterhin viel Erfolg für die nächsten Abenteuer in der Luft!

Ergebnis Punktlande-Challenge 2023/2024

Auch dieses Jahr konnte wieder täglich an unserer Punktlande-Challenge teilgenommen werden. 30 Piloten haben sich der Herausforderung gestellt und daran mit über 117 Punktlandungen teilgenommen. Wie bereits in den vergangenen Jahren zeigte Kurt erneut seine Klasse und sicherte sich den ersten Platz. Mit beeindruckender Präzision konnte er sich gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Auf den weiteren Plätzen folgten Tobias auf Platz zwei sowie Ingo und Uli, die mit ebenfalls starken Leistungen das Podium vervollständigten. Doch bei der Ostallgäuer Punktlande-Challenge zählt nicht nur die Platzierung: Auch das Glück spielt eine Rolle!

Spannung am Glücksrad

Wie es Tradition ist, entscheidet bei diesem Event das Glücksrad mit über die Verteilung der Preisgelder. Hier hatten in diesem Jahr Robert, Kurt und Woife das nötige Quäntchen Glück auf ihrer Seite und durften sich über die begehrten Preise freuen.

Ein Event für alle

Die Challenge bot nicht nur einen spannenden Wettkämpf, sondern auch jede Menge Spaß und Zusammenhalt unter den Teilnehmenden. Für die Zuschauer gab es beeindruckende Landungen und packende Momente zu sehen.

Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich und hoffen, dass diese Erfolge als Ansporn für alle dienen. Vielleicht sehen wir im nächsten Jahr neue Gesichter unter den besten Punktlandern – und mit etwas Glück auch am Glücksrad!