Sommerfest 2023

Spende Bergwacht Füssen 2023
Spende Bergwacht Füssen 2023

Am 23. September 2023 feierten wir, die Ostallgäuer Gleitschirmflieger, unser Sommerfest im Schlossbrauhaus in Schwangau in geselliger Runde.

In diesem Rahmen haben wir unsere Fotos aus dem jährlichen Fotowettbewerb zugunsten der Bergwacht Füssen versteigert.

Wir sind stolz, dass alle Beteiligten sich so rege an der Versteigerung beteiligt haben und somit insgesamt beachtliche € 610 zusammenkamen.

Die Übergabe der Spende fand an der Bergrettungswache in Füssen am 13. Oktober 2023 statt. Bei dieser Gelegenheit erhielten wir eine Führung durch die Rettungswache und durften den Einsatzablauf, die Struktur und auch -neben vielem mehr- unser Baumrettungs-Equipment kennenlernen.

Die Bergwacht Füssen bedankt sich bei allen Beteiligten für die großartige Unterstützung.

Statistik Saison 2021/22

In der DHV-XC Saison waren wir wieder sehr aktiv und es wurde viel geflogen.
Von unseren Mitgliedern haben 98 Pilot*innen am DHV-XC teilgenommen und Flüge eingereicht.
Es waren 60 Piloten mit Schirmen der Klassifizierung A & B, 34 mit C und 14 mit D unterwegs. Der DHV-XC wurde auch von 15 Pilot*innen als reines Flugbuch ohne Wertung verwendet.
Insgesamt sind dadurch 2.842 Flüge mit 2.975 Stunden und 45.815 km zusammen gekommen.

Unsere Top 5 Fluggebiete waren:

  • Buchenberg  804 Starts
    (Weitester Flug 73 km Tobias Edelmann)
  • Tegelberg  512 Starts
    (Weitester Flug 234 km Martin Petz)
  • Breitenberg  301 Starts
    (Weitester Flug 75 km Marwin Frauenlob)
  • Hahnenkamm  131 Starts
    (Weitester Flug 178 km Fabian Bendlin)
  • Neunerköpfle  74 Starts
    (Weitester Flug 153 km Felix Belinghausen)

[Update] Startplatzsanierung Buchenberg und Tegelberg

[Update vom 20.04.2022] Aufgrund weiterer Verzögerungen steht der Startplatz NO am Buchenberg noch bis einschließlich Sonntag den 24.4.22 für Starts zur Verfügung. Die Baufirma rückt am Montag den 25.4.22 zur Sanierung des Startplatzes an.

Die Tegelbergbahn GmbH & Co. KG beabsichtigt die Sanierung der Startplätze am Buchenberg und Tegelberg.

Gestartet wird mit dem Buchenberg voraussichtlich am Mittwoch 20. April. Saniert wird hier der NO Startplatz. Es soll der Teppich vergrößert und die Neigung verbessert werden.

Der zeitliche Aufwand wird auf ca. 2 Wochen geschätzt. In diesem Zeitraum ist das Starten auf den Weststartplatz beschränkt, der NO ist während der Sanierung gesperrt.

Nach der Fertigstellung am Buchenberg wechselt die Baustelle direkt an den Tegelberg. Hier wird der NW Startplatz saniert. Die Arbeiten werden auf 2 – 3 Wochen geschätzt. In dieser Zeit sind beide Startplätze (Ost und NW) aufgrund der Baumaschinen und Arbeiten gesperrt. Zudem ist mit Flugverbot aufgrund von Hubschraubereinsätzen zu rechnen. In dieser Zeit sind dann auch die Startplätze „Grüble“ und „Rohrkopfsattel“ gesperrt.

Wir sind mit der Tegelbergbahn in Kontakt und informieren euch über unsere WhatsApp, Signal und Threema Gruppen.

Aktuelle Informationen sollen auch über die Webseiten der Bahn veröffentlicht werden. https://www.tegelbergbahn.de