Mitgliederumfrage 2020/21, Sieger Saison 2019/20

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

ich hoffe, Ihr hattet schöne und ruhige Weihnachtstage!

Im Vorfeld unserer demnächst anstehenden Jahreshauptversammlung möchten wir von Euch wissen, wie wichtig Euch die verschiedenen Leistungen und Aktivitäten unseres Vereins sind:

    • Mitgliederumfrage OAL-GS 2020/21
      [Link nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Bitte nehmt Euch kurz die Zeit, es dauert nur drei Minuten:

    • Alles schnell und unkompliziert auf einer einzigen Seite.
    • Zu bewerten sind 16 bestehende Leistungen und Aktivitäten sowie ein Neuvorschlag.
    • Ihr könnt auch weitere Vorschläge machen.
    • Die Teilnahme ist mit freiwilliger Namensangabe oder anonym möglich.

Unsere Online-Siegerehrung für die Saison 2019/20 fand am Donnerstag, den 17.12.20 Corona-konform als Videokonferenz statt. Ein großes Dankeschön an Tobias für die Auswertung der XC-Wettbewerbe und an Marcus für den Foto- und Videowettbewerb!

Gewonnen haben:

    • Streckenflug-Wertung Vitales Land (unsere Haupwertung):
      1. Martin P. (100 Euro)
      2. Heiko W. (75 Euro)
      3. Johannes O. (50 Euro)
    • Zusatzwertung international: Martin P. (25 Euro)
    • Zusatzwertung Damen: Nadya P. (25 Euro)
    • Spezialaufgabe A: Matthias A. (25 Euro)
    • Spezialaufgabe B: Wolfgang S. (25 Euro)

Gratulation – unser sportlicher Respekt gebührt allen Siegern!

Beim Fotowettbewerb haben gewonnen:

    1. Flori G. (50 Euro)
    2. Leoni K. (30 Euro)
    3. Wolfgang S. (20 Euro)

Videowettbewerb:

    1. Flori G. (30 Euro)
    2. Ingo K. (20 Euro)

Herzlichen Glückwunsch auch hier an alle Gewinner! Die Preisgelder hat unser Kassierer Werner diesmal überwiesen.


Das OAL-GS-Rundhalstuch („Buff“) mit Aufdruck unseres Vereinslogos wurde noch kurz vor Weihnachten beauftragt. Schön, dass über 80 Tücher vorbestellt wurden.

Unsere Lieferantin Cordula von Edelweiss-Shirt wird die Halstücher voraussichtlich bis zum Dreikönigstag bedrucken und dann als Großbrief an jeden einzeln versenden, an die in der Mitgliederliste hinterlegte Adresse. Die Abrechnung erfolgt dankenswerterweise bequem durch unseren Kassierer Werner per Lastschrift vom Konto, von dem auch der Mitgliedsbeitrag abgebucht wird.

Grüße und einen guten Start ins neue Jahr!
Dirk

Klassenerhalt in der 1. DHV-XC-Bundesliga, Stammtisch und weitere Neuigkeiten!

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

unsere XC-Auswerter Miriam und Tobias melden: In der 1. DHV-XC-Bundesliga haben wir erneut die Klasse gehalten, wie schon im letzten Jahr mit einem soliden Platz 10 von 18 – eine tolle sportliche Leistung und herzlichen Dank an alle Piloten aus unseren Reihen, die dazu Flüge in den DHV-XC hochgeladen haben!

Ein großes Dankeschön an unsere Stammtisch-Organisatorin Connie, die am vergangenen Sonntag am Tegelberg sogar selbst vorzeitig landete, um die Pizza-Bestellungen aufzunehmen und die Pizzen dann auch selbst abzuholen! Ein gut besuchter Stammtisch mit toller Stimmung war es – in diesem Jahr allerdings wohl der letzte draußen am Landeplatz, da es ab Oktober abends zu kalt und zu dunkel sein dürfte. Connie schreibt:

„Wir freuen uns, dass der Open-Air-Pizza Stammtisch am Tegelberg bei Euch so gut angekommen ist und auch letzten Sonntag so gut besucht war. Da es bald dafür zu kalt ist und zu früh dunkel wird, werden die nächsten Stammtische wieder drinnen stattfinden. Weil es ja nicht ganz einfach ist, zu reservieren, wenn man gar nicht weiß, wie viele kommen, wäre es toll, wenn Ihr dann, zumindest soweit möglich, vorab Bescheid geben würdet, ob Ihr kommt. Das ist ja letzte Woche zum Teil passiert und hat sehr zu einer groben Einschätzung beigetragen. Danke dafür! Erste Anlaufstelle für die nächsten Stammtische wäre natürlich das Geiselstein in Buching, das seit letztem Frühjahr den Besitzer gewechselt hat und seitdem wieder deutlich besser geworden ist. Ich hatte Anfang des Jahres auch mal im Irish Pub in Pfronten angefragt. Das wäre sicher für den Winter, wenn wir ohnehin am Breitenberg oder im Tannheimer Tal sind, eine gute Location. Die haben auch ein kleineres Nebenzimmer mit etwa 30 Plätzen. Allerdings habe ich letzte Woche erfahren, dass die Besitzer dieses Jahr gewechselt haben. Also frage ich nochmal neu an. Letzen Winter kam auch die Idee auf, einen Stammtisch auf der Hündeleskopfhütte mit anschließender Schlittenabfahrt zu machen. Ich hoffe, dass wir diesen Winter mehr Schnee bekommen und das im Februar oder März umsetzen können. Falls jemand noch eine tolle Idee für ein Restaurant hat, das für unseren Stammtisch geeignet wäre, würde ich mich über Vorschläge direkt an mich freuen. Eine der Voraussetzungen wäre auch, dass es dort ein gutes Angebot für Vegetarier/Veganer gibt, da es scheinbar in unserem Verein eine Vegetarier-/Veganerquote gibt, die um ein Vielfaches über dem Durchschnitt liegt. Herzlichen Dank vorab für Eure Mithilfe und liebe Grüße, Connie“

Hier die Teilnehmerlisten zu den kommenden Veranstaltungen in der Übersicht [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]:

    • 2-Tages-Hike&Fly Vrenelisgärtli, Glarner Alpen, Schweiz (Termin 03./04.10.20 oder 10./11.10.20 [jeweils ein Wochenende, wetterabhängig])
    • G-Force-Training, 5. Termin (7 Teilnehmer [max. 10-12], Termin am Samstag, den 05.12.20)
    • Groundhandling (27 Teilnehmer, Termin kurzfristig bei passenden Bedingungen – hat sich seither leider immer noch nicht ergeben, aber hoffentlich dann bald)
    • Windenkurs (12 Teilnehmer [max. 12, nur noch Nachrücker möglich, bei Interesse einfach eintragen], Termin an einem Wochenende vorauss. November-Februar, wird zum Saisonende, also demnächst, noch mit der Paragliding Academy abgestimmt)

Über die Doodle-Links kann man sich jeweils als Teilnehmer eintragen, eine Registrierung bei Doodle ist dazu nicht erforderlich.

Die Umfrage, welcher Euer Hausberg ist, an dem Ihr am öftesten fliegt, ergab einen leichten Vorsprung für den Tegelberg (34), vor Breitenberg (31) und Buchenberg (25):

    • Was ist Dein Hausberg? [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Somit ergibt sich für unser Selbstverständnis, dass wir zwar ursprünglich vom Breitenberg kommen, mittlerweile aber an allen drei Ostallgäuer Flugbergen zu Hause sind.

Unser zweiter Vorstand Nicolas erhielt kürzlich von der Geschäftsführung der Tegelbergbahn folgende Infos:

    • Nordwest-/Haupt-Startplatz Tegelberg: Dieser kann mangels Kapazitäten der beauftragten Firma nun leider doch nicht mehr im Herbst 2020, sondern erst in 2021 saniert werden, voraussichtlich im Zeitraum Mai, Juni oder Juli. In dieser Zeit wird voraussichtlich ein Ersatzstartplatz für NW-Wind weiter unten am Berg ausgewiesen werden.
    • Landeplatz Breitenberg: Hier kam es wohl wiederholt zu Schäden am Zaun und es wurde Müll hinterlassen. Bitte auch bei anderen darauf achten, dass sie sich an die Regeln halten und ggf. freundlich darauf ansprechen, dass sie sonst unser Fluggelände riskieren.
    • Startplatz Engerle am Breitenberg: Dieser wird jeweils zum Almauf- und Abtrieb vorübergehend gesperrt, da ein Zaun angebracht werden muss, damit die Kühe dort nicht abstürzen. Da früher einige (hoffentlich nur Gast-)Piloten den Zaun entfernt und nicht wieder aufgerichtet hatten, gibt es leider jetzt diese etwas unflexible Lösung der Sperrung. Bitte daran halten, auf die Startplatzsperrung (nur Engerle) wird jeweils deutlich an der Bahn hingewiesen. Und bitte auch darauf achten, dass sich andere Piloten daran halten; wir möchten wie auch beim Landeplatz keinen Ärger mit den dortigen Bauern und Rechtlern!

Weitere News in Kürze:

    • Die Windgeschwindigkeits-Ansage unserer telefonisch erreichbaren Wetterstation ganz oben am Breitenberg (Tel. +49-171-8120340) ist derzeit unter Umständen nicht korrekt, da einer von drei „Windlöffeln“ leider abgebrochen ist.
    • Neben Google, Facebook und Instagram nutzen wir als Verein nun auch YouTube, mit einem tollen ersten Video von Volker und Günther. Alle Social-Media-Kanäle im Überblick: OAL-GS: Social Media
    • Ich habe neue Fluggebietsbeschreibungen für Breitenberg, Tegelberg und Buchenberg erstellt. Ziemlich ausführlich und natürlich rein subjektiv 😉
    • Die Hahnenkammbahn hat neue Eigentümer und soll den Betrieb zur Wintersaison wieder starten.
    • Unsere Weihnachtsfeier am 28.11.20 in der Buchenberg-Alm kann nach jetzigem Stand stattfinden, sofern es keine erneuten Corona-bedingten Einschränkungen gibt.

Abschließend für heute sei noch erwähnt, dass wir kürzlich die Marke von 200 Mitgliedern überschritten haben – auch hier noch einmal herzlich willkommen an alle „Neuen“!

Grüße,
Dirk

Termine Weihnachtsfeier und OAL-Cup 2020, XC-Bundesliga 2020, Streckenflugsaison 2020, Ausflug zum Venet, Retterpackkurse

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

nachdem die große Mehrheit der Mitglieder dafür abgestimmt hat, die Weihnachtsfeier 2020 wieder auf dem Buchenberg und Ende November / Anfang Dezember zu veranstalten, habe ich gestern die Buchenberg-Alm für Samstag, den 28.11.20 wieder für uns reserviert.

Der OAL-Cup am Breitenberg als sommerlicher Gegenpart zur Weihnachtsfeier, zu dem auch ein Großteil der Mitglieder kommt, wird am Samstag, den 23.05.20 stattfinden. Bei ungeeignetem Wetter weichen wir auf Sonntag, den 24.05. oder Samstag/Sonntag, den 20./21.06. aus.

Am 01.03. beginnt auch die DHV-XC-Bundesliga wieder, mit uns erneut in der obersten Klasse der 18 besten Vereine Deutschlands. Es nimmt automatisch jeder Flug teil, der mit uns als eingestelltem Verein hochgeladen wird, mindestens 15 km lang ist, in Europa erfolgte und an einem Samstag oder Sonntag stattfand.

Unser eigener Streckenflug-Wettbewerb (DHV-XC-Filter aktualisiert) wird mit nahendem Frühjahr und bald wieder thermischen Bedingungen auch so langsam wieder interessant, genauso wie die Zusatzwertungen weltweit und Damen. Die beiden Spezialaufgaben, die obendrein auch mit einem kleinen Preisgeld versehen sind, stehen nun auch fest: So oft wie möglich in einem Flug von Neuschwanstein nach Buching und zurück, sowie so viele Seen im Königswinkel wie möglich in einem Flug umrunden.


Heiko hat sich freundlicherweise bereiterklärt, uns wie schon Ende März letzten Jahres (hier der Bericht dazu) auch in diesem Jahr wieder am Venet (bei Landeck im Inntal, von Füssen aus gut 80 km bzw. ca. 1,5 Std. Fahrtzeit) einzuweisen. Mit etwas Wetterglück geht es direkt am Sonntag, den 22.03. nach Ferdinand Vogels samstäglichen Streckenflugvortrag dorthin, bei ungeeignetem Wetter weichen wir auf das Wochenende danach (28./29.03.) aus. Wer dabei sein möchte, trägt sich bitte hier ein: Ausflug zum Venet [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Apropos Streckenflug-Vortrag: Die 120 Plätze in Buching sind mittlerweile alle belegt, wir haben sogar schon 7 weitere Teilnehmer auf der Reserveliste [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]. Falls Mitglieder noch nachträglich dazukommen möchten, sollte dies in überschaubarem Rahmen noch möglich sein (der Saal fasst maximal 150 Personen).


Der DHV veranstaltete am 15.+16.02. wieder zwei kostenlose Retterpack-Kurse in Schongau, die aber leider schon ausgebucht waren. Frei sind dagegen noch die beiden Termine am 04.+05.04.20 [Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]:

    • 04.04.20 (nur noch 1 Platz frei)
    • 05.04.20 (noch 19 Plätze frei)

Man kann sich dort über den Login zum DHV-Serviceportal anmelden (dort dann unter „Veranstaltungen“). Auf einen clubeigenen Retterpack-Kurs verzichten wir wieder, da dies, wie letztes Jahr angefragt, voll berechnet würde und die für Mirglieder kostenlosen Kurse vom DHV in Schongau sehr nah sind und mehrfach im Jahr stattfinden.

Grüße,
Dirk

PS: Es gibt wieder neue kleine Aufkleber (Durchmesser 4,5 cm) mit schwarzem Motiv auf transparenter Folie (z.B. für Helme usw.). Ich bringe sie u.a. zum Vortrag am 21.03. wieder zur kostenlosen Verteilung mit. Die Holfuy am Breitenberg läuft nach längerer Reparatur seit dem 17.02. erfreulicherweise auch wieder.