Klassenerhalt in der 1. DHV-XC-Bundesliga, Stammtisch und weitere Neuigkeiten!

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

unsere XC-Auswerter Miriam und Tobias melden: In der 1. DHV-XC-Bundesliga haben wir erneut die Klasse gehalten, wie schon im letzten Jahr mit einem soliden Platz 10 von 18 – eine tolle sportliche Leistung und herzlichen Dank an alle Piloten aus unseren Reihen, die dazu Flüge in den DHV-XC hochgeladen haben!

Ein großes Dankeschön an unsere Stammtisch-Organisatorin Connie, die am vergangenen Sonntag am Tegelberg sogar selbst vorzeitig landete, um die Pizza-Bestellungen aufzunehmen und die Pizzen dann auch selbst abzuholen! Ein gut besuchter Stammtisch mit toller Stimmung war es – in diesem Jahr allerdings wohl der letzte draußen am Landeplatz, da es ab Oktober abends zu kalt und zu dunkel sein dürfte. Connie schreibt:

„Wir freuen uns, dass der Open-Air-Pizza Stammtisch am Tegelberg bei Euch so gut angekommen ist und auch letzten Sonntag so gut besucht war. Da es bald dafür zu kalt ist und zu früh dunkel wird, werden die nächsten Stammtische wieder drinnen stattfinden. Weil es ja nicht ganz einfach ist, zu reservieren, wenn man gar nicht weiß, wie viele kommen, wäre es toll, wenn Ihr dann, zumindest soweit möglich, vorab Bescheid geben würdet, ob Ihr kommt. Das ist ja letzte Woche zum Teil passiert und hat sehr zu einer groben Einschätzung beigetragen. Danke dafür! Erste Anlaufstelle für die nächsten Stammtische wäre natürlich das Geiselstein in Buching, das seit letztem Frühjahr den Besitzer gewechselt hat und seitdem wieder deutlich besser geworden ist. Ich hatte Anfang des Jahres auch mal im Irish Pub in Pfronten angefragt. Das wäre sicher für den Winter, wenn wir ohnehin am Breitenberg oder im Tannheimer Tal sind, eine gute Location. Die haben auch ein kleineres Nebenzimmer mit etwa 30 Plätzen. Allerdings habe ich letzte Woche erfahren, dass die Besitzer dieses Jahr gewechselt haben. Also frage ich nochmal neu an. Letzen Winter kam auch die Idee auf, einen Stammtisch auf der Hündeleskopfhütte mit anschließender Schlittenabfahrt zu machen. Ich hoffe, dass wir diesen Winter mehr Schnee bekommen und das im Februar oder März umsetzen können. Falls jemand noch eine tolle Idee für ein Restaurant hat, das für unseren Stammtisch geeignet wäre, würde ich mich über Vorschläge direkt an mich freuen. Eine der Voraussetzungen wäre auch, dass es dort ein gutes Angebot für Vegetarier/Veganer gibt, da es scheinbar in unserem Verein eine Vegetarier-/Veganerquote gibt, die um ein Vielfaches über dem Durchschnitt liegt. Herzlichen Dank vorab für Eure Mithilfe und liebe Grüße, Connie“

Hier die Teilnehmerlisten zu den kommenden Veranstaltungen in der Übersicht [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]:

    • 2-Tages-Hike&Fly Vrenelisgärtli, Glarner Alpen, Schweiz (Termin 03./04.10.20 oder 10./11.10.20 [jeweils ein Wochenende, wetterabhängig])
    • G-Force-Training, 5. Termin (7 Teilnehmer [max. 10-12], Termin am Samstag, den 05.12.20)
    • Groundhandling (27 Teilnehmer, Termin kurzfristig bei passenden Bedingungen – hat sich seither leider immer noch nicht ergeben, aber hoffentlich dann bald)
    • Windenkurs (12 Teilnehmer [max. 12, nur noch Nachrücker möglich, bei Interesse einfach eintragen], Termin an einem Wochenende vorauss. November-Februar, wird zum Saisonende, also demnächst, noch mit der Paragliding Academy abgestimmt)

Über die Doodle-Links kann man sich jeweils als Teilnehmer eintragen, eine Registrierung bei Doodle ist dazu nicht erforderlich.

Die Umfrage, welcher Euer Hausberg ist, an dem Ihr am öftesten fliegt, ergab einen leichten Vorsprung für den Tegelberg (34), vor Breitenberg (31) und Buchenberg (25):

    • Was ist Dein Hausberg? [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Somit ergibt sich für unser Selbstverständnis, dass wir zwar ursprünglich vom Breitenberg kommen, mittlerweile aber an allen drei Ostallgäuer Flugbergen zu Hause sind.

Unser zweiter Vorstand Nicolas erhielt kürzlich von der Geschäftsführung der Tegelbergbahn folgende Infos:

    • Nordwest-/Haupt-Startplatz Tegelberg: Dieser kann mangels Kapazitäten der beauftragten Firma nun leider doch nicht mehr im Herbst 2020, sondern erst in 2021 saniert werden, voraussichtlich im Zeitraum Mai, Juni oder Juli. In dieser Zeit wird voraussichtlich ein Ersatzstartplatz für NW-Wind weiter unten am Berg ausgewiesen werden.
    • Landeplatz Breitenberg: Hier kam es wohl wiederholt zu Schäden am Zaun und es wurde Müll hinterlassen. Bitte auch bei anderen darauf achten, dass sie sich an die Regeln halten und ggf. freundlich darauf ansprechen, dass sie sonst unser Fluggelände riskieren.
    • Startplatz Engerle am Breitenberg: Dieser wird jeweils zum Almauf- und Abtrieb vorübergehend gesperrt, da ein Zaun angebracht werden muss, damit die Kühe dort nicht abstürzen. Da früher einige (hoffentlich nur Gast-)Piloten den Zaun entfernt und nicht wieder aufgerichtet hatten, gibt es leider jetzt diese etwas unflexible Lösung der Sperrung. Bitte daran halten, auf die Startplatzsperrung (nur Engerle) wird jeweils deutlich an der Bahn hingewiesen. Und bitte auch darauf achten, dass sich andere Piloten daran halten; wir möchten wie auch beim Landeplatz keinen Ärger mit den dortigen Bauern und Rechtlern!

Weitere News in Kürze:

    • Die Windgeschwindigkeits-Ansage unserer telefonisch erreichbaren Wetterstation ganz oben am Breitenberg (Tel. +49-171-8120340) ist derzeit unter Umständen nicht korrekt, da einer von drei „Windlöffeln“ leider abgebrochen ist.
    • Neben Google, Facebook und Instagram nutzen wir als Verein nun auch YouTube, mit einem tollen ersten Video von Volker und Günther. Alle Social-Media-Kanäle im Überblick: OAL-GS: Social Media
    • Ich habe neue Fluggebietsbeschreibungen für Breitenberg, Tegelberg und Buchenberg erstellt. Ziemlich ausführlich und natürlich rein subjektiv 😉
    • Die Hahnenkammbahn hat neue Eigentümer und soll den Betrieb zur Wintersaison wieder starten.
    • Unsere Weihnachtsfeier am 28.11.20 in der Buchenberg-Alm kann nach jetzigem Stand stattfinden, sofern es keine erneuten Corona-bedingten Einschränkungen gibt.

Abschließend für heute sei noch erwähnt, dass wir kürzlich die Marke von 200 Mitgliedern überschritten haben – auch hier noch einmal herzlich willkommen an alle „Neuen“!

Grüße,
Dirk

Windentag am 05.09.20 bei Para-Air leider abgesagt!

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

Bernhard, Mitglied bei uns und zugleich zweiter Vorstand bei Para-Air, teilt zum geplanten Windentag am 05.09.20 leider mit: „hab gerade mit meinen Vorstandskollegen getagt und beschlossen, dass wir den 05. September 20 verschieben müssen. Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung ist niemand bereit, die Verantwortung für diese Veranstaltung zu übernehmen. Viele unserer Mitglieder sind derzeit in „Risiko-Gebieten“ im Urlaub unterwegs und wir wollen auf keinen Fall was riskieren. Ich bitte um Verständnis für diese Entscheidung. Ich bin mir ganz sicher, dass wir irgendwann diese Veranstaltung nachholen werden und dann unbeschwert Abends zusammen feiern können. Im Moment geht das leider nicht. LG Bernhard“

Schade, aber Sicherheit/Gesundheit geht natürlich vor!

Grüße,
Dirk

Zugelassene Startplätze beachten; kommende Veranstaltungen: Termine festgelegt!

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

vorab ein wichtiges Anliegen: Aktuell ist in den Bergen viel los, nicht nur fliegerisch, was den Druck auf geschützte Tierarten erhöht. Der DHV und auch wir bitten daher darum, nur die zugelassenen Startplätze zu benutzen und Schutzgebiete zu beachten!


In den letzten Tagen konnten wir für drei kommende Veranstaltungen (Windentag bei Para-Air, H&F Vrenelisgärtli, G-Force-Training) schon die konkreten Termine festmachen. Hier die Teilnehmerlisten in der Übersicht [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]:

    • Windentag bei Para-Air Augsburg West mit Swing-Testival und Grillabend (7 Teilnehmer, Termin am Samstag, den 05.09.20)
    • 2-Tages-Hike&Fly Vrenelisgärtli, Glarner Alpen, Schweiz (bisher 16 Teilnehmer, Termin 03./04.10.20 oder 10./11.10.20 [jeweils ein Wochenende, wetterabhängig])
    • G-Force-Training, 5. Termin (7 Teilnehmer [max. 10-12], Termin am Samstag, den 05.12.20)
    • Groundhandling (25 Teilnehmer, Termin kurzfristig bei passenden Bedingungen)
    • Windenkurs (12 Teilnehmer [max. 12, nur noch Nachrücker möglich], Termin an einem Wochenende vorauss. November-Februar, wird noch mit der Paragliding Academy abgestimmt)

Übrigens kam bei uns im Vorstandsteam die Frage auf, ob der Breitenberg, von dem wir eigentlich kommen, nach wie vor unser primärer „Hausberg“ ist, oder ob sich durch die zahlreichen neuen Mitglieder der Focus verschoben hat. Daher hier die Umfrage, welcher Euer Hausberg ist, an dem Ihr am öftesten fliegt:

    • Was ist Dein Hausberg? [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Bitte stimmt fleißig mit ab!

Grüße,
Dirk

Pizzataxi-Stammtisch übermorgen (Samstag) ab 18:30 Uhr am Tegelberg-Landeplatz (Nachhol-Termin)

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

nachdem es am letzten Samstag leider entgegen unserer Hoffnung anfing, zu gewittern, hat Connie nun für übermorgen (Samstag, den 08.08.20) den Nachhol-Termin für den zweiten Pizzataxi-Stammtisch am Tegelberg-Landeplatz angesagt:

Diese Woche haben wir mehr Glück mit dem Wetter 😃🌞. Daher findet der Stammtisch diesen Samstag am Tegelberglandeplatz statt. Alle, die nicht 1 Stunde auf ihre Pizza warten möchten, können sich bis Samstag 12 Uhr hier ins doodle [Link nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter] eintragen. Bitte ein Häckchen machen welchen Lieferdienst ihr gewählt habt und den Namen der Pizza bei Eurem Namen dazuschreiben. Ich gebe die Bestellung dann gegen 18 Uhr auf. 🥗🍅🍕 Für diejenigen, die es noch nicht entscheiden können, machen wir eine weitere Bestellung oder Abholung in Schwangau. So ist das Ganze auf jeden Fall etwas entzerrt. Bitte wieder Eure Campingstühle mitbringen und wegen der Hygienemaßnahmen etwas entfernt von den anderen Gästen des Kiosks hinsetzen. Bis Samstag dann, LG Connie

Hier noch die Speisekarten:


Hier die Teilnehmerlisten zu den weiteren kommenden Veranstaltungen in der Übersicht [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]:

    • 2-Tages-Hike&Fly Vrenelisgärtli, Glarner Alpen, Schweiz (bisher 16 Teilnehmer, Wochenende Ende August bis Mitte Oktober, Tim stimmt den Termin noch ab)
    • Groundhandling (24 Teilnehmer, Termin kurzfristig)
    • Windentag bei Para-Air Augsburg West (13 Teilnehmer, Bernhard meldet sich bei einem Wochenende mit passenden Bedingungen)
    • Windenkurs (11 Teilnehmer [max. 12], Termin an einem Wochenende vorauss. November-Februar, wird noch mit Paragliding Academy abgestimmt)
    • G-Force-Training, 5. Termin (5 Teilnehmer [max. 10], Termin an einem Wochenende vorauss. im November/Dezember, in Abstimmung mit Flugschule Hochries)

Noch zwei erfreuliche Nachrichten, unser Team hat sich weiter vergrößert:

Miriam und Tobias haben sich sehr erfreulicherweise bereiterklärt, als unsere neuen XC-Beauftragten die XC-Bundesliga zu begleiten und zu kommentieren sowie auch unsere Streckenflug-Wettbewerbe auszuwerten und die Sieger auf der Weihnachtsfeier zu präsentieren – ganz herzlichen Dank Euch beiden 🙂👍

Aktuell gibt es zu unseren beiden Zusatzwertungen (Schloss Neuschwanstein-Buching, Seen im Königswinkel) jeweils einen Flug von Wolfgang:
https://www.oal-gs.de/sport/streckenflugwettbewerb/zusatzwertungen/

Weitere Einreichungen hierzu bitte ab sofort an die beiden, auch erreichbar unter xc@oal-gs.de

Unsere Hauptwertung (XC Vitales Land):
https://www.oal-gs.de/sport/streckenflugwettbewerb/

XC-Bundesliga:
https://www.oal-gs.de/sport/bundesliga/

Und Martin ist dankenswerterweise unser neuer Beauftragter für Vorträge, nachdem der schon vom ihm arrangierte Ferdinand-Vogel-Streckenflug-Vortrag ja riesige Resonanz hatte, aber der Termin leider Corona zum Opfer fiel und nun voraussichtlich gegen März 2021, pünktlich zu Beginn der nächsten XC-Hochsaison und dann hoffentlich mit wieder deutlich entspannterer Gesamtsituation, nachgeholt wird 🙂

Grüße und hoffentlich bis übermorgen,
Dirk

PS: Generelle Voraussetzung zur Teilnahme an allen Veranstaltungen ist die unterzeichnete OAL-GS-Haftungsbeschränkung (PDF-Download). Falls noch nicht erledigt, sendet uns diese bitte noch unterschrieben zu (am besten als Scan oder Foto an 1.kassierer@oal-gs.de)!

Pizzataxi-Stammtisch morgen ab 18:30 Uhr am Tegelberg-Landeplatz

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

unsere Stammtisch-Koordinatorin Connie hat für morgen den zweiten Pizzataxi-Stammtisch am Tegelberg-Landeplatz angesagt:

Wegen der Hygienemaßnahmen würden wir zum „Open-Air“-Stammtisch am Samstag um 18:30 wieder Pizza bestellen, wie beim letzten Mal. Damit wir nicht so lange darauf warten müssen, würde ich die Bestellungen, soweit möglich, schon um kurz nach 18 Uhr aufgeben. Dazu habe ich ein Doodle erstellt, bei dem Ihr Eure Bestellungen schon vorab bis Samstag 12 Uhr eingeben könnt. Bitte ein Häckchen machen welchen Lieferdienst ihr gewählt habt und den Namen der Pizza bei Eurem Namen dazuschreiben: [Link nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Für diejenigen, die es noch nicht entscheiden können, machen wir eine weitere Bestellung oder Abholung in Schwangau. So ist das Ganze auf jeden Fall etwas entzerrt.

Die neueren Wetterprognosen ziehen jetzt die Möglichkeit eines Gewitters in Betracht. Der DHV schreibt „Noch uneinig sind die Modelle darin, ob sich nachmittags/abends Gewitter bilden können.“
Falls Gewitter kommt, bestelle ich natürlich nicht und wir verschieben um eine Woche.

Getränke gibt es bei Bedarf wieder bei David und Dennis. Bitte Campingstühle mitbringen.

Zu unserem Hygienekonzept: Mir wurde berichtet, dass beim letzten Mal Nicht-Vereinsmitglieder dabei saßen, die sich nicht in unsere Liste eintragen wollten. Dadurch können wir als Verein Ärger bekommen.
Daher bitte ich Euch, Euch ein Stückchen entfernt von der restlichen Bestuhlung/den anderen Gästen des Kiosks zu setzen.

Ich hoffe wir sehen uns. LG Connie 🍕

Hier noch die Speisekarten:

Für eine kleine Groundhandling-Session vorab könnte der Wind diesmal eventuell passen, wenn auch eher aus West, mal sehen.

Grüße und hoffentlich bis morgen,
Dirk

PS: Wie vorab schon per WhatsApp mitgeteilt, gibt es neu auf unserer Website neben den „Gastflieger-FAQ“ nun auch die „Nichtflieger-FAQ“ mit humorigen Audioguides als MP3 auf Bayerisch, Rheinisch und Berlinerisch, die sogar beim bekannten Gleitschirmflieger-Blog „LuGlidz“ Thema waren („Springen die jetzt?„). Hört mal rein 🙂