Vortrag „Streckenfliegen leicht gemacht!“ mit Ferdinand Vogel

Pünktlich zu Beginn der neuen XC-Saison laden die Ostallgäuer Gleitschirmflieger e.V. am Samstag, den 21.03.20 ab 18 Uhr zum Vortrag „Streckenfliegen leicht gemacht!“ mit Ferdinand Vogel ein.

Ferdinand Vogel

O-Ton des Referenten: „Die Überlandberechtigung ist in der Tasche oder wird gerade angestrebt. Dieser Vortrag gibt zu allen Themen rund ums Streckenfliegen Antworten. Für erfahrene Gleitschirmflieger sind immer wieder neue Denkansätze mit dabei, und auch Einsteiger werden mit Tipps und Übungen versorgt. Ein Rundum-Paket zum Thema Streckenfliegen.“

Veranstaltungsort: Gasthof „Alter Wirt“, Alte Str. 2, 87642 Halblech-Buching (bei Füssen). Einlass ist ab 18 Uhr. Um 19 Uhr beginnt der Vortrag, Dauer ca. 3-4 Stunden.

Platz ist für maximal 120 Personen, daher bitte hier voranmelden: https://doodle.com/poll/uyedg5c9du5henvv

Der Eintritt ist für Vereinsmitglieder und Gäste frei (freiwillige Spenden am Veranstaltungsabend zur Kostendeckung sind erbeten)!

Infos zur Mitgliedschaft bei den Ostallgäuer Gleitschirmfliegern e.V.: Vorteile der Mitgliedschaft (Über neue Fliegerkollegen freuen wir uns immer!)

„Streckenfliegen leicht gemacht!“ mit Ferdinand Vogel, Vereinskonditionen bei der Paragliding Academy

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

unser Mitglied Martin hat als besonderes Highlight einen Fachvortrag mit Ferdinand Vogel (u.a. Deutsche Nationalmannschaft, ehem. Rekordhalter im Streckenfliegen, Testpilot, DHV-Fluglehrer, DHV-Prüfer und Tandempilot) vorgeschlagen und auch gleich organisiert, der nun pünktlich zu Beginn der neuen XC-Saison am Samstag, den 21.03.20 ab 18 Uhr stattfinden wird!

Ferdi wird uns aus seiner reichhaltigen Erfahrung beim Streckenfliegen berichten und uns, auch mit Bezug auf unsere lokalen Fluggebiete, mit vielen Tipps und Tricks versorgen und motivieren. O-Ton des Referenten: „Die Überlandberechtigung ist in der Tasche oder wird gerade angestrebt. Dieser Vortrag gibt zu allen Themen rund ums Streckenfliegen Antworten. Für erfahrene Gleitschirmflieger sind immer wieder neue Denkansätze mit dabei, und auch Einsteiger werden mit Tipps und Übungen versorgt. Ein Rundum-Paket zum Thema Streckenfliegen.“

Veranstaltungsort: Gasthof „Alter Wirt“, Alte Str. 2, 87642 Halblech-Buching (bei Füssen). Einlass ist ab 18 Uhr. Um 19 Uhr beginnt der Vortrag, Dauer ca. 3-4 Stunden.

Platz ist für maximal 100-120 Personen (Mitglieder und externe Gäste). Um zunächst allen Mitgliedern bevorrechtigt einen Platz zu garantieren, habt Ihr vorab hier eine Woche lang die Gelegenheit, Euch anzumelden:
[Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Anschließend wird der Vortrag dann auch über Ferdi selbst und andere Kanäle allen interessierten Fliegern bekannt gemacht. Der Eintritt ist für Vereinsmitglieder und Gäste frei (freiwillige Spenden am Veranstaltungsabend zur Kostendeckung sind erbeten)!

Ganz herzlichen Dank an Martin für das Arrangement!


Wie vorab bereits per WhatsApp mitgeteilt, gewährt uns Chris Geist von der Paragliding Academy als lokale Allgäuer Flugschule, bei der wir schon Windenschulungen und Sicherheitstrainings hatten, nun zusätzlich zu deren regulären Bestpreisen oben drauf einen speziellen Vereinsrabatt, der nur für uns gilt und nicht öffentlich kommuniziert wird.

[Die konkreten Konditionen werden nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter kommuniziert und sind nur durch diese nutzbar. Jederzeit einsehbar nach Mitglieder-Login im Forum oder per Anfrage an den Vorstand.]

Grüße,
Dirk

PS: Falls uns noch jemand seine Meinung zu Ort und Termin unserer nächsten Weihnachtsfeier mitteilen möchte, gern hier [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]!

Bericht von der Jahreshauptversammlung, Planung Weihnachtsfeier 2020

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

auf unserer Jahreshauptversammlung jetzt am Wochenende wurde unter der Leitung unseres 1. Vorstandes Marcus der Vorstand turnusgemäß (alle 2 Jahre) neu gewählt. Für Stefan, bisher 2. Kassierer, der den Posten gern abgeben wollte, rückte Joachim ins Vorstandsteam und kümmert sich zukünftig zugleich um Datenschutzthemen. Danke an Stefan für die vergangenen zwei Jahre und danke an Joachim, dass Du in den kommenden zwei Jahren mit dabei bist! Für die restlichen Positionen standen die bisherigen Amtsinhaber unverändert wieder zur Verfügung und wurden auch wieder gewählt. Hier unser neues Fünferteam:

[Fotos nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

(von links: Joachim, Werner, Marcus, Dirk, Nicolas)

Der Vorstand erhielt zuletzt auch weitere Unterstützung: Connie organisiert seit dem Jahreswechsel die Stammtische, und Franz wird sich während der Flugsaison für uns um den Breitenberg-Landeplatz kümmern. Danke dafür an Euch zwei!

Unser 1. Kassierer Werner berichtete über den Jahresabschluss für 2019, der vorab in einem separaten Termin von Caro und Conny geprüft worden war und von diesen sowie den anwesenden Mitgliedern gutgeheißen wurde. Herzlichen Dank an Werner für die stets verlässliche und gewissenhafte Erledigung der doch leider eher trockenen Büroarbeit!

Angesprochen wurde auch, dass jedes Mitglied demnächst eine Haftungsbeschränkung sowie eine Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos und Videos unterzeichnen sollte, damit unsere Veranstaltungen weiterhin wie bisher stattfinden können. Dies ist in Arbeit, und wir werden Euch dazu noch separat informieren.

Ich selbst berichtete zur Vereinsentwicklung: Mitglieder haben wir mittlerweile 164 (zur JHV, zwischenzeitlich 166 ;-), davon 30 Damen und 134 Herren zwischen 26 und 80 Jahren. Der in den letzten 2-3 Jahren erheblich angestiegene Zuwachs an Neumitgliedern wurde erfreut zur Kenntnis genommen. Veranstaltungen gab es 30 in 2019, also im Schnitt zweieinhalb Termine pro Monat, bei denen man Vereinskollegen treffen konnte. Kommuniziert wurde u.a. über 39 E-Mail-Newsletter (den fast alle Mitglieder erhalten) und per WhatsApp, worüber wir mittlerweile auch schon 111 Mitglieder erreichen.

Schließlich wurden die Weihnachtsfeier 2019 sowie deren Planung für 2020 noch einmal kurz thematisiert. >>> Hier [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter] <<< könnt Ihr Eure persönlichen Präferenzen für unsere Weihnachtsfeier 2020 auswählen. Ort und Termin sollten wir möglichst bis Ende März festlegen und reservieren.

Grüße und auf ein fröhliches und unfallfreies Fliegerjahr 2020,
Dirk

PS: Der Gasthof Geiselstein gegenüber der Buchenberg-Bahn, in dem wir seit Ende 2018 regelmäßig Stammtische und andere Events veranstaltet haben, hatte leider zu unserer Jahreshauptversammlung seinen letzten Betriebstag und ist nun geschlossen. Somit werden wir für die kommenden Termine gezwungenermaßen andere Lokalitäten ausprobieren und hoffen, dass etwas dabei sein wird, wo wir uns dann wieder regelmäßig treffen können.

Bericht vom Windenschein-Kurs, Bergstation der Tegelbergbahn offiziell eingeweiht, Jahreshauptversammlung jetzt am Samstag

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

jetzt am Wochenende fand ein weiterer OAL-GS-Windenschein-Kurs statt: Zwei Teilnehmer aus dem letzten Winter machten den Windenschein nun auch fürs Tandem, eine Teilnehmerin holte noch fehlende Windenschlepps nach, und fünf „Winden-Frischlinge“ schafften trotz nicht ganz stabiler Wettervorhersage auf Anhieb die benötigten Durchgänge. Windenschleppfachlehrerin Yvonne von der Paragliding Academy und Mario als Windenführer sorgten routiniert dafür, dass alle immer wieder zügig an die Reihe und vor herrlichem Oberallgäuer Alpenpanorama in die Luft kamen. Tobias, der am zweiten Tag auch am Steuer des Schleppfahrzeugs saß, hat das tolle Wochenende wie immer gekonnt fotografisch festgehalten: Fotogalerie zum Windenschein-Kurs [Fotos nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Außerdem wurde am 17.01.20 die neue Bergstation der Tegelbergbahn offiziell eingeweiht, zu der wir Ostallgäuer eingeladen waren. Neben unserem kompletten Vorstandsteam waren auch noch einige weitere Mitglieder sowie die Spitze des DHV, Geschäftsführer Robin Frieß und Geländereferent Björn Klaassen (mit denen wir anschließend noch gemeinsam abhoben), anwesend. Wir nutzten die Gelegenheit, um Frank Seyfried, Geschäftsführer der Tegelbergbahn, sowie seiner Ehefrau einmal wieder herzlich Dankeschön zu sagen für ihr stetiges Wohlwollen uns Fliegern gegenüber. Hier noch ein paar Fotos [Fotos nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]!

Nächster anstehender Termin ist unsere Jahreshauptversammlung jetzt am Samstag, den 01.02.20 um 18:30 Uhr im Gasthof Geiselstein in Buching. Unser erster Vorstand Marcus hat dazu ja bereits vorab separat offiziell eingeladen. Es wäre schön, wenn Ihr zahlreich erscheinen könntet – tragt Euch gern vorab noch im Doodle [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter] ein!

Vorläufige Tagesordnung:

    1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den 1. Vorstand
    2. Beschluss der Tagesordnung
    3. Wahl des Protokollführers
    4. Bericht der Kassenprüfer
    5. Bericht des Kassierers
    6. Aussprache zu den Kassenberichten
    7. Entlastung der Vorstandschaft
    8. Wahl der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2020
    9. Neuwahlen der Vorstandschaft
    10. Aussprache zu Haftungsfreistellungen und Datenschutzvereinbarungen
    11. Sonstige Anträge, Wünsche und Anregungen

Grüße und hoffentlich bis Samstag,
Dirk

OAL-GS: Bericht vom Trimtuning-Vortrag, Thermikmesse, Windenschein-Kurs, Doppelabbuchung, Jahreshauptversammlung

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

unser Vortragsabend zum Thema Trimtuning am vergangenen Samstagabend mit Ralf Antz, Fluglehrer bei der 1. DAeC-Gleitschirmschule, war trotz kurzfristiger Terminvereinbarung mit ca. 30 Mitgliedern gut besucht. Ralf brachte uns kurzweilig und eindrucksvoll die Relevanz des Themas und den häufig leider immer noch ungenügenden Umgang der Branche damit näher. Anschließend ließen die meisten den schönen Abend noch bei vorzüglichem italienischen Essen im Da Piero in Rieden ausklingen. Tobias hat alles mit wie gewohnt sehr gelungenen Bildern [Fotos nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter] für uns festgehalten – dankeschön!

Ralfs Vortrag vor uns war die Generalprobe für seinen Vortrag am kommenden Samstag auf der Thermik-Messe in Stuttgart. Wer dorthin fahren wird – tragt Euch doch in unsere Doodle-Liste dazu ein, damit man Fahrgemeinschaften vereinbaren und/oder sich auf der Messe verabreden/treffen kann.

Am gestrigen Sonntagnachmittag trafen wir uns dann nach dem Fliegen am Neunerköpfle noch zu einer inoffiziellen OAL-GS-Kaffeerunde im Hotel Bergblick in Grän. Verabredung und Fotos dazu gab es wie immer kurzfristig in unserer WhatsApp-Gruppe (genauso wie diverse andere aktuelle Themen). Wer noch nicht dabei ist – einfach kurz melden, immer gern!

Für unseren Windenschein-Kurs, der im November schlechtwetterbedingt leider noch nicht stattfinden konnte, gibt es jetzt einen neuen Termin, und zwar am Sa/So, den 25./26.01.20. Ab 5 Teilnehmern kann der Kurs stattfinden – da wir schon wieder 7 Eintragungen haben, ist die Mindestteilnehmerzahl bereits gesichert. Bis maximal 10 Mitglieder können dabei sein, d.h. 3 Plätze sind im Moment noch frei. Wer sich also noch anmelden möchte: OAL-GS-Windenscheinkurs [Doodle-Links nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter] – jetzt heißt es wieder, auf passendes Wetter zu hoffen!

Unser Kassierer Werner teilt mit, dass es in einigen wenigen Fällen beim Mitgliedsbeitrag leider zu einer Doppelabbuchung gekommen ist: „Könnt Ihr bitte mal in Euren Konten überprüfen, ob der Vereinsbeitrag doppelt abgebucht wurde? Da gab es eine technische Panne. Es sind leider insgesamt 20 Mitglieder betroffen. Wenn bei Euch doppelt abgebucht wurde, informiert mich bitte per E-Mail: 1.kassierer@oal-gs.de. Sorry und danke, Werner“

Unsere Jahreshauptversammlung steht in Kürze an: Am Samstag, den 01.02.20 um 18:30 Uhr im Gasthof Geiselstein in Buching. Merkt Euch den Termin schon einmal vor – Marcus wird die offizielle Einladung dazu in Kürze versenden.

Grüße und vielleicht bis Samstag in Stuttgart,
Dirk