XC-Seminar Hohenpeißenberg, evtl. vorgezogen auf Ostersamstag (31.3.), 14 Uhr

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

Mitglieder unserer WhatsApp-Vereinsgruppe wissen es wie immer bereits vorab: Da das Wetter am Ostersamstag sehr schlecht werden soll und wir daher keinen Flugtag verpassen sollten, schlägt Hans vor, das XC-Seminar terminlich vorzuziehen. Observatorium und Vortragende wären auch an diesem Tag verfügbar. Veranstaltungsort wird also weiterhin das Observatorium des DWD auf dem Hohenpeißenberg sein, Dauer 14 Uhr bis open end. Die finale, wetterabhängige Info, ob das XC-Seminar am Ostersamstag oder weiter am 7.4. stattfindet, auch mit Anfahrt und Programm, erfolgt per WhatsApp-Gruppe und per E-Mail bis Freitagmittag. Ich habe die Online-Teilnehmeranmeldung bei Doodle um den Ostersamstag ergänzt. Bitte tragt doch dort noch ein, wann Ihr könnt und wann nicht (für den Ostersamstag und auch für die restlichen Tage, falls noch nicht erledigt):

… [Doodle-Link nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Leo hat zudem kurzfristig einen ersten Lauf des Falkenstein-Cups für den Ostermontag (2.4.) vorgeschlagen. Bedingung: Fliegbares Wetter, östlicher Startwind am Breitenberg, nicht zu hohe Basis (so dass man keinen Hochgebirgs-Streckenflug verpasst, also kein Hammertag). Ich würde bei dieser Gelegenheit auch das Sandsack-Abwerfen für den Ostallgäu-Cup mit Euch testen und trainieren. Auch dafür gibt es eine Teilehmerliste:

… [Doodle-Link nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Apropos, die entsprechende Online-Teilnehmeranmeldung für den Ostallgäu-Cup am 5. Mai (mit Ausweichterminen) ist auch weiter online. Wer sich dort noch nicht eingetragen hat, möge dies doch auch bitte noch nachholen:

… [Doodle-Link nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Grüße
Dirk

XC-Seminar und Ostallgäu-Cup, Online-Teilnehmeranmeldung

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

Mitglieder unserer WhatsApp-Vereinsgruppe wissen es bereits: Hans veranstaltet zusammen mit Leo und Viktor ein XC-Seminar für Streckenflug-Einsteiger!

Focus:

    • Lechtal-Flüge analysieren mit Tipps&Tricks (Hans und Leo)
    • XC-bezogene Wetterkunde (Hans)
    • Tipps zum Flachlandfliegen (Viktor)

Veranstaltungsort am Samstag, den 7. April wird das Observatorium des DWD auf dem Hohenpeißenberg sein, Dauer 14 Uhr bis open end.

Bei zu gutem Flugwetter evtl. Verschiebung auf 14.4. oder 21.4. (statt Leo würde dann Johannes kommen).

Wir haben eine Online-Teilnehmeranmeldung angelegt, um die Resonanz vorab zu klären und entsprechend organisieren zu können:

… [Doodle-Link nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Apropos, eine entsprechende Online-Teilnehmeranmeldung gibt es nun auch für den Ostallgäu-Cup am 5. Mai (mit Ausweichterminen). Bitte tragt doch auch dort ein, wann Ihr jeweils Zeit habt bzw. nicht könnt:

… [Doodle-Link nur für Mitglieder im Original-E-Mail-Newsletter]

Grüße
Dirk

PS: Wir haben nun auch ein neues Tool zum Versand der Vereins-Rundmails. Bitte nehmt die neue Absenderadresse newsletter@oal-dg.de möglichst in Eure E-Mail-Kontakte oder Spam-Whitelist auf, damit die Rundmails stets zuverlässig ankommen und nicht im Spamordner landen.

Neue WhatsApp-Gruppe, bitte Handynummer mitteilen zur Eintragung

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

seit dem 01.02.18 haben wir nun, wie ja in Marcus‘ kürzlicher Rundmail zum heutigen Stammtisch bereits angesprochen, auch eine eigene, offizielle OAL-DG-Vereinsgruppe bei WhatsApp!

Darüber können kurzfristige Verabredungen zwischen den Mitgliedern erfolgen, natürlich aber auch allgemein Vereinsthemen locker diskutiert werden. Nicht selten sprechen wir aus dem Vorstandsteam darin auch aktuelle Themen an, um unkompliziert und zeitnah ein Stimmungsbild zu bekommen und damit Ihr mehr von dem mitbekommt, was sich im Verein so tut.

Etwa 25 Mitglieder sind bereits dabei. Bitte teilt uns Eure aktuellen Handynummern mit (am besten per E-Mail an sportwart@oal-dg.de), damit wir Euch dort ergänzen können und auch über die neue, offizielle WhatsApp-Vereinsgruppe möglichst viele Mitglieder erreichen.

Grüße
Dirk

PS: Für unsere neue Website benötigen wir für den Menüpunkt „Die Ostallgäuer/Vereinsgeschichte“ (https://www.oal-dg.de/die-ostallgaeuer/vereinsgeschichte/) noch einen kurzen Text mit den wichtigsten Ereignissen in der Historie unseres Vereins, möglichst auch mit 2-3 alten Fotos. Könnte jemand von den langjährigen Mitgliedern sich hierzu bei mir melden und dies mit mir abstimmen?

 

Ostallgäu-Cup am 5. Mai am Breitenberg, Vorab-Info: Wer kommt?

Liebe Vereinskolleginnen und -kollegen,

wie vorab schon in Marcus‘ kürzlicher Rundmail angesprochen, veranstalten wir Ostallgäuer am Samstag, den 5. Mai unseren neuen „Ostallgäu-Cup“, bei dem es in zwei Wertungen (XC- und Funcup) zwischen uns und einigen benachbarten Vereinen darum geht, welcher Verein die besten Platzierungen holt. Der Siegerverein erhält dann eine Wandertrophäe.

Außerdem gibt es nach der Landung direkt am Landeplatz in kleinen Zeltpavillons Bewirtung mit Kaffee und Kuchen, Grill und Getränken – für Geselligkeit ist also auch gesorgt, denn wir möchten den Wettbewerb vor allem auch für neue Kontakte unter den Mitgliedern unserer benachbarten Vereine, die ja oft an denselben Bergen fliegen, nutzen und die bestehenden freundschaftlichen Kontakte pflegen.

Hier das Konzept für den Wettbewerbstag (mit zusätzlichen Menüpunkten und FAQ unter Sport/Ostallgäu-Cup):

https://www.oal-dg.de/sport/ostallgaeu-cup/

So einiges ist bereits geklärt und abgesprochen, aber natürlich ist auch noch einiges in Vorbereitung. Für die sportliche Wertung müssen es mindestens 3 Teilnehmer pro Verein sein. Natürlich können aber auch sportlich weniger ambitionierte Mitglieder einfach so kommen (wobei zumindest der Funcup aber eigentlich für jeden zu schaffen sein dürfte).

Streckenflieger dürften auch keinen Flugtag verpassen, denn dafür gibt es ja extra eine eigene Teilwertung: Man kann also ganz normal wie sonst auch seinen XC-Flug machen, nur dass der dann halt zusätzlich für den Wettbewerb gewertet wird und dass es am Landeplatz etwas zur Stärkung gibt 😉 Und mit dem Breitenberg sowie dem Ausweichstandort Neunerköpfle sollte hoffentlich auch der je nach Flugwetter passendste Berg am Veranstaltungstag gewählt werden können.

Zur vernünftigen Planung wäre es für uns sehr hilfreich, wenn Ihr mir im Laufe der kommenden 1-2 Wochen kurz per E-Mail mitteilen könntet, ob Ihr voraussichtlich kommen werdet. Dabei geht es nicht um eine verbindliche Anmeldung (die Teilnahme kostet ja auch nichts), sondern nur darum, dass wir speziell Bewirtung und Funcup-Material (Sandsäcke) zumindest grob entsprechend der ungefähren Teilnehmer-/Besucherzahl vorbereiten können.

Grüße
Dirk

Stammtisch, Fr., den 02.03.2018

Hallo Zusammen,

am Freitag ist wieder Stammtisch in Marktoberdorf. Los geht’s wieder um 19:30. Wir reservieren wieder einen Tisch für uns.

 

Es hat sich viel getan im Februar. Das sichtbarste ist bestimmt unsere neue Homepage.

Wer es noch nicht gesehen hat, der Dirk und ich haben unseren Auftritt im WWW neu gestaltet und komplett neu aufgesetzt. Sie ist wie bisher unter unserer Adresse  www.oal-dg.de erreichbar. Die alte Seite mussten wir dabei leider komplett abschalten, sie war leider nicht parallel lauffähig.

 

Noch ist nicht alles fertig, aber das wesentliche funktioniert schon. So sind die meisten Inhalte bereits veröffentlicht, und wir haben jetzt auch einen aktuellen Terminkalender.

Ein Kritikpunkt, war ja bspw. , dass die Regeln der Vereinsveranstaltungen nicht immer nachvollziehbar sind. Hier hat sich der Dirk sehr viel Mühe gegeben und die einzelnen Wettbewerbe im Detail auf der Seite vorgestellt. Was jetzt auch geht, künftige Mitglieder können sich direkt über die Seite bei uns im Verein anmelden. Auch gibt es zu unseren Geländen jetzt jeweils zwei Wetterseiten. Eine Seite mit der aktuellen Darstellung des gerade vorherrschenden Wetters in Form von Webcams und Wetterdaten und eine zweite Seite mit einer Übersicht von vorbelegten Vorhersagseiten zum jeweiligen Gelände. Ein Ausbau der Informationen auf die Gelände Tannheim und Reutte ist bereits angedacht. Weitere Gelände werden bei Bedarf folgen.

 

 

Wo es noch hapert ist das endgültige Design, und das vereinsinterne Miteinander.

Wir haben unsere Seite auf WordPress aufgesetzt. Hier gibt es viele vorgefertigte Designvorlagen. Unseres ist eigentlich schon recht gut, benötigt jedoch noch etwas viel Raum bei den Inhalten für die Seitenüberschrift. Hier sind wir noch dabei das Erscheinungsbild zu optimieren.

 

Was derzeit noch gar nicht geht, ist dass ihr selbst Kommentare, Seiteninhalte oder Termine erstellen könnt. Hier muss ich euch noch einen personalisierten Zugang freischalten. Leider wird es nur als angemeldetes Mitglied möglich sein Inhalte zu erstellen, aber es sind so viele Chaoten im WWW unterwegs, da ist das nicht anders zu lösen ohne das die Seite permanent zugespämmt wird. Hierzu bekommt ihr noch eine separate Mail von unserem System, mit der Bitte euch anzumelden, bzw. euch einzulocken. Eingebaut ist die Funktion bereits, nur habe ich sie noch nicht vollständig ausgetestet, da bin ich noch dabei.

 

Sollte wer wie bisher etwas veranstalten wollen, so bitte ich um eine Nachricht an mich, ich schreibe es dann in den Terminkalender und veröffentliche es für euch.

 

Was uns auch noch fehlt, ist eine Art Vereinschronik. Mal eine Frage an die langjährigen Mitglieder, könnt ihr mir hier einen kleinen Ablauf zur Vereinsgeschichte schreiben? So in etwas, wann gegründet, was gab es als wichtige Ereignisse seitdem. Es muss nicht viel sein, ein paar Stichpunkte genügen. Danke.

 

Für das interaktive Miteinander gibt es aber auch noch etwas anderes, es gibt eine neue Vereinsgruppe auf Whatsapp und eine auf Facebook. Während innerhalb der Facebook-Gruppe Ostallgäuer Drachen und Gleitschirmflieger noch überwiegend tote Hose herrscht, finden auf der WhatsApp Vereinsgruppe regelmäßig heisere Diskussionen darüber statt, wohin sich unser Verein bewegen soll und was den einen oder anderen gerade so bewegt. Wenn hier wer aufgenommen werden möchte, schickt mir oder dem Dirk eine Mail mit eurer Handynummer, wir fügen euch dann hinzu. Ich habe zwar von vielen von euch bereits die Handynummer, aber ohne eurer Einwilligung verwenden wir diese natürlich nicht.

 

 

Der eine oder andere hat es vielleicht schon mitbekommen, bei der Holfuy am Breitenberg tut sich nun auch etwas. Der neue Geschäftsführer der Bahn, der H. Seyfried ist bereit eine solche Anlage anzuschaffen und zu installieren. Wir sind noch in Verhandlung wegen des Standortes und der endgültigen Kosten, aber ich bin zuversichtlich, dass dies kurzfristig zu lösen sein wird. Hier macht uns eher der neuerliche Wintereinbruch zu schaffen. Noch ist schneebedingt nicht daran zu denken irgendwo einen Mast in den Boden zu rammen. Zudem muss auch noch eine verträgliche Lösung gefunden werden, bei der auch die Rechtler keine Bedenken mehr haben.

 

 

Was für den Dirk, neben der Homepage, momentan die meiste Zeit in Anspruch nimmt, ist die Planung des Vergleichsfliegens am 5. Mai. Hier gibt es von ihm bereits zahlreiche Kontakte mit Stratos und den anderen Vereinen im näheren Umfeld. Es ist angedacht, das Vergleichsfliegen auch auf diese Vereine auszuweiten. Daher auch der neue Name. Das Vergleichsfliegen wird künftig als Ostallgäu-Cup weitergeführt. Näheres findet ihr auf unserer Homepage unter der Rubrik Sport. Einfach mal reinlesen. Die Einladung zum Cup erhaltet ihr im April, noch ist das eine oder andere im Fluss, aber bis dahin haben wir die Regeln festgezurrt. Was wie auf alle Fälle benötigen werden ist etwas Personal. Mit der Einladung werden wir auch abfragen, wer uns beim Ausrichten unterstützen kann. Zudem werden auch bereits im Vorfeld bzw. im Nachgang einige Transport-Arbeiten anfallen, auch hier sind wir auf eure Mithilfe angewiesen.

 

Habt ihr hier Anregungen zum Cup? Schreibt doch dem Dirk, was ihr von der Idee haltet. sportwart@oal-dg.de

 

 

Nachdem ich krankheitsbedingt noch immer nicht richtig fit bin, soll es für heute einmal genügen. Irgendwie ist der Bildschirm heller wie sonst. J

Aber dafür habt ihr damit ja jetzt mehr Zeit auf unserer neuen Homepage zu stöbern, auch nicht schlecht. Viel Spaß beim Lesen.

 

fly save und happy landings,

Grüße Marcus

 

– – –

Ostallgäuer Drachen und Gleitschirmflieger

Marcus Wolf, 1. Vorstand

Postfach 1331

87611 Marktoberdorf

Tel. +49 (0) 8342 – 702 70 53

Mobil +49 (0) 152 – 335 821 37