Stammtisch, Fr., den 02.02.2018

Hallo Zusammen,

am Freitag ist wieder Stammtisch. Dieses Jahr finden alle Stammtische wieder im Stadionrestaurant in Marktoberdorf statt. Los geht’s wie allat um 19:30. Ich reserviere wieder einen Tisch für uns.

l     Am letzten Wochenende fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Das Protokoll der Sitzung habe ich euch beigefügt.

l     Neben den Kassenberichten stand hierbei auch wieder die turnusmäßige Vorstandswahl statt.  An dieser Stelle möchte ich mich persönlich und mich auch im Namen meiner Vorstandskollegen bei euch dafür bedanken, dass ihr uns für die geleistete Arbeit das Vertrauen ausgesprochen habt und dass ihr uns für weitere 2 Jahre im Amt bestätigt habt. Recht herzlichen Danke dafür.

Der neue Vorstand für die Jahre 2018/2019 setzt sich wie folgt zusammen:

 

  1. Vorstand             Marcus W.
  2. Vorstand             Nicolas B.

 

  1. Kassierer             Werner S.
  2. Kassierer             Stefan G.

 

Sportwart                   Dirk K.

Schriftführer             Werner S.

Webmaster                Wolfgang S.

 

Die Anschriften und Kontaktdaten für den jeweiligen Vorstand gebe ich euch noch gesondert bekannt. Wir wollen hier im Zuge der Aufstellung unserer neuen Homepage auch etwas an den Kontaktadressen ändern. Ich habe für die Vorstandschaft jeweils eine eigene E-Mail-Adresse angelegt. Sie lautet künftig 1.vorstand@oal-dg.de, 2.vostand@ola-dg.de usw. Noch ist nicht alles vollständig freigeschaltet und verknüpft, dies werden ich aber im Laufe der Woche noch vollends umsetzen. So könnt ihr den jeweiligen Vorstand künftig einfacher per Mail erreichen und ihr könnt die Mailadresse dann auch bei Bedarf an Außenstehende weitergeben. Die alten privaten Mailadressen sind zwar weiterhin verfügbar, jedoch ist es aus Datenschutzgründen besser, wenn wir hier eine Trennung von privaten Adressen mit der Funktionsadresse im Verein vornehmen.

l     Neben der Vorstandswahl und der Kasse gab es noch einen weiteren wichtigen Punkt zu beschließen.

Unser Verein ist ja als gemeinnütziger Verein eingetragen. Um diesen steuerlichen Vorteil zu erhalten, war es notwendig unsere Vereinssatzung entsprechend der Vorgaben des Finanzamtes zu ändern. Die zur Abstimmung vorgelegte Satzung habe ich euch beigefügt. Die Änderungen wurden beschlossen und sind somit ab sofort gültig. Unser Kassierer, der Werner, wird die geänderte Satzung zu Sicherheit nochmals von dem zuständigen Beamten vom Finanzamt absegnen lassen. Wenn alles klar geht, sende ich euch die endgültige Satzung mit einer der nächsten Rundschreiben zu. Wer es noch nicht weiß, Mitgliedschaften in gemeinnützigen Vereinen können bei der Steuer mindernd wie Spenden angesetzt werden.

l     Ein weiteres Thema der Hauptversammlung war die Ausrichtung unserer künftigen Wettbewerbe.

Es wurde von der Mehrzahl der Anwesenden beschlossen, dass es künftig eine Trennung des Vereinswettbewerbs und des Sommerfestes geben soll. Dies werden wir versuchen so umsetzen. Die Trennung ermöglicht uns künftig flexibler auf das Wetter zu reagieren und bietet uns damit auch die Möglichkeit, den Vereinsmeister an einem anderen Berg als dem Breitenberg auszufliegen. Der Breitenberg ist aufgrund seiner Orientierung hinsichtlich der Windrichtung doch recht eingeschränkt was die Ausrichtung eines fairen und sicheren Wettbewerbs angeht. So können wir künftig bei schönem Wetter mit West- oder Südwind auch problemlos an den Hahnenkamm oder des Neunerköpfle ausweichen.

l     Nachdem des letzte Vergleichsfliegen nach wie vor noch aussteht und Stratos entgegen meiner bisherigen Auffassung doch noch an einem letzten Ausfliegen gelegen ist, habe ich mich mit dem Peter, 1. Vorstand Stratos, dahingehend verständigt, dass wir am 5. Mai nochmals einen Versuch wagen. Stratos hat bereits für den 5. Mai am Breitenberg ein eigenes Vereinsfest geplant, daher ist es für sie am Günstigsten, wenn wir das Vergleichsfliegen gleich an diesem Termin abhalten, da sie sonst Schwierigkeiten bekommen, ihre fliegenden Mitglieder nochmals zu einem späteren Zeitpunkt an den Berg zu bekommen.

Ich beabsichtige daher unser Sommerfest ebenfalls an diesem Termin gemeinsam mit Stratos abzuhalten. Das Fest wird unabhängig vom Wetter stattfinden. Ist es fliegbar, so können wir das Vergleichen starten, ist es am Breitenberg nicht fliegbar, so können wir immerhin noch eine gemütliche Hocketse zusammen mit Stratos abhalten. Dies ist für unsere neuen Mitglieder (mich eingeschlossen) auch einmal eine gute Gelegenheit die Flieger von Stratos kennenzulernen. Sollte es nicht fliegbar sein, werden wir das Vergleichsfliegen bzw. das Ausfliegen des Vereinsmeisters später im Jahr nochmals versuchen, dann aber ohne Fest drum herum.

Ach ja, für die Organisation nehme ich das Angebot der Älteren Mitglieder in unserem Verein beim Wort. Für die Organisation benötigen wir eure Unterstützung. Nachdem der Vorstand größtenteils unter der Woche keine Zeit für die Vorbereitung hat, sind wir auf eure Mithilfe angewiesen. Sonst gibt’s nur trocken Brot. J Wenn hier wer bei der Organisation mithelfen möchte, so bitte ich um Handzeichen.

l     Neben dem Vergleichsfliegen und dem Ausfliegen unseres Vereinsmeisters sollen noch weitere kleiner Bewerbe stattfinden. Letztes Jahr hatten wir ja versuchsweise unseren Falkensteincup. Hier ist ebenfalls eine Fortführung geplant. Wie genau das aussehen soll, da wird sich der Leo noch mit dem Dirk verständigen. Aufgrund der unbeständigen Wetterlage werden die Termine aber eher kurzfristig stattfinden müssen. So wie wir eine vernünftige Lösung haben, gebe ich euch Bescheid.

l     Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war, dass keine Termin im Kalender standen.

Nachdem im letzten Jahr die Resonanz bei der Teilnahme nur sehr verhalten, bzw. eher unterirdisch war, und von meiner Seite her aus beruflichen Gründen dieses Jahr keine fixen Termin für eine Ausfahrt planbar sind, habe ich auf die Veröffentlichung von Ausfahrten verzichtet. D. h. natürlich nicht, wir machen dieses Jahr nichts, es läuft eben alles rein spontan. Ich kann daher nur an euch appellieren, habt ihr was vor und wollt noch den einen oder anderen dazu inspirieren mitzugehen, sagt mir Bescheid. Ich veröffentliche es gerne für euch.

Für Februar plane ich noch einen Rodelabend. Schnee ist ja gerade noch Mangelware, daher auch hier noch kein fixer Termin, aber wer weiß, der Winter ist ja noch lange.

Und für das nächste Jahr, ich bestelle im November die Kalender, wenn wer 2019 was vorhat… nur her damit. J

l     Spontan geht natürlich nur, wenn man die Infos auch an den Mann/Frau bringen kann. Sollte es bei euch zu einer Änderung der Mail-Adresse oder der Telefonnummer gekommen sein, sagt mir oder dem Nicolas Bescheid, bisher geht es gesichert nur per Mail oder Whatsapp. Die Herstellung unserer neuen Homepage mit einem gescheiten Kalender dauert noch etwas. Unter http://www.oal-dg.de/wp/ könnt ihr schon einmal das erste Rohgerüst sehen. Noch fehlt der eigentliche Inhalt und das endgültige Design, aber immerhin, der Anfang ist gemacht.

Nebenbei, die „Ostallgäuer Drachen und Gleitschirmflieger“ sind jetzt auch auf Facebook zu finden. Ich habe eine geschlossene Gruppe eröffnet. Sollte von eurer Seite her Interesse bestehen hier als Mitglied beizutreten, so stellt bei Facebook den entsprechenden Antrag auf Mitgliedschaft. Sollte wer nicht wissen wie das geht, sprecht mich bei einem unserer Stammtische darauf an. Noch ist die Gruppe eine geschlossene Gruppe. Es ist aber angedacht, die Gruppe zumindest lesend auch der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Es gibt derzeit keine bessere Möglichkeit sich der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren als durch einen guten Facebook Auftritt.

Die Veröffentlichung von Berichten kann somit zukünftig sowohl auf der Homepage, als auch auf Facebook erfolgen. Sollte wer einen Bericht zum Veröffentlichen haben, auf Facebook könnt ihr die nach eurer Anmeldung selbst einstellen. Auf der Homepage muss dies vorläufig noch der Webadmin machen. Hierzu müsst ihr mir den Bericht zusenden, ich füge ihn dann ein. Künftig soll dies als Mitglied aber auch selbstständig erfolgen können. Da muss ich aber noch schauen wie wir das am besten verknüpfen können ohne gleichzeitig massenhaft Spam von irgendwelchen Trollen zu erhalten.

l     Ein letzter Punkt war die Durchführung unserer letzten Jahresabschlussfeier Anfang Dezember, hier im Besonderen der Foto und Videowettbewerb.

Die Kritik traf dabei insbesondre mich als Organisator der Feier. Ja, ich habe mit der Prämierung lange gewartet. Das war dem Umstand geschuldet, dass nach meinem Empfinden ein reger Austausch unter den Teilnehmern stattfand. Den wollte ich nicht unterbrechen, da ich es an dieser Stelle schöner fand, dass sich die Leute unterhalten, als dass ich sie mit der Prämierung dabei unterbreche. Erfahrungsgemäß verläuft sich die Feier nach der Prämierung recht schnell und alle gehen nach Hause. Das fand ich schade.

Anscheinend fanden aber einige die Feier dadurch unnötig in die Länge gezogen und waren zudem nicht damit einverstanden, dass wir bei den Videos keine Prämierung vorgenommen haben. Sollte dies jemanden gestört haben und sollte einer der Einreicher der Videobeiträge hierdurch nicht genügend in seiner Leistung gewürdigt worden sein, so bitte ich diejenigen um Entschuldigung. Das war nicht meine Absicht.

Wir hatten uns im Vorstand vor längerem schon einmal darauf verständigt, dass es nur dann eine Prämierung geben soll, wenn wenigstens 3 Einreichungen vorliegen. Dies habe ich wohl nicht mitgeteilt. Mein Fehler. Ich weiß noch nicht wie wir das Problem mit der doch recht zeitaufwendigen Prämierung der Videofilme in der nächsten Feier lösen wollen, aber ich bin mir sicher wir finden hier eine Lösung. Vielleicht sollten wir einmal darüber nachdenken, die Filme noch weiter in ihrer Spielzeit zu begrenzen. 10 Minuten maximale Länge wie bisher können mitunter schon recht lang sein. Wenn es gewünscht wird, dann prämieren wir wieder, selbst wenn nur eine Einsendung vorliegt, an dem soll es nicht liegen. Habt ihr Vorschläge, nur her damit. Da wir ja eh gerade an der Homepage basteln, werde ich auch eine Seite beifügen, auf der die künftigen Modalitäten für unsere Wettbewerbe stehen. Dann weiß jeder wie und was er einreichen darf.

So jetzt ist`‘ s aber genug. Wir sehen uns am Freitag.

Ups, fast vergessen, eines habe ich noch.

Eines unserer Vereinsmitglieder hat gute Beziehungen zu Griechenland und organisiert auch Flieger-Reisen dorthin. Der Michael hat mich an unserer Feier gebeten euch darüber zu informieren, dass ihr mit ihm eine Reise an die Griechische Küste unternehmen könnt. Die Mail mit den ersten Daten habe ich euch auszugsweise beigefügt. Vielleicht habt ihr ja Lust einmal etwas in die Ferne zu reisen. Wichtig aber, die Reise findet nicht in irgend einem Zusammenhang mit unserem Verein statt, wir sind hier nicht der Organisator.

Also, jetzt aber endgültig. Bis Freitag, bis denn. J

fly save und happy landings,

Grüße Marcus

– – –

Ostallgäuer Drachen und Gleitschirmflieger

Jahreshauptversammlung Sa, den 20.01.2018

Hallo Zusammen und Grüß Gott in 2018.

Ich hoffe ihr habt den Wechsel von 2017 in 2018 gut überstanden. Den einen oder anderen von euch habe ich ja schon getroffen die Tage, den anderen wünsche ich wie allat an dieser Stelle erst einmal ein frohes und glückliches neues Jahr, bleibt fit und lasst uns wieder gemeinsam viele schöne und unfallfreie Flüge erleben.

Am kommenden Samstag um 19:30 findet unsere alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Neben dem üblichen Kassenbericht finden dieses Jahr auch wieder turnusgemäß die Vorstandswahlen statt.

Das Programm hatte ich euch ja bereits mit der schriftlichen Einladung im Herbst angekündigt. Für die, die die Einladung nicht mehr finden 🙂 hier nochmals das vorläufige Programm:

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Beschluss der Tagesordnung
  3. Wahl des Protokollführers
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Bericht des Kassiers
  6. Aussprache zu den Kassenberichten
  7. Entlastung der Vorstandschaft
  8. Änderung der Vereinssatzung wegen neuerer Vorgaben seitens des Finanzamtes
  1. Neuwahlen der Vorstandschaft
  2. Wahl der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2018
  3. Aussprache zu künftigen Wettbewerben
  4. Aussprache zu Sommerfest
  5. Sonstige Anträge, Wünsche und Anregungen

Sollte wer Anregungen und Wünsche haben, so kann er mir diese gerne vorher noch mitteilen, oder wie im Programm vorgesehen in unserer Abschlussdiskussion einbringen. Ich freue mich auf euer Kommen und wünsche uns schon einmal einen schönen Abend.

Ich denke es hat sich schon herumgesprochen, dass der Günther B. als Sportwart aufhören möchte. Glücklicherweise konnten wir mit dem Dirk K. bereits einen geeigneten Kandidaten für seine Nachfolge finden.

Unser langjähriger Schriftführer Leo V. wird auf eigenen Wunsch hin ebenfalls aus der Vorstandschaft ausscheiden. Die Funktion des Schriftführers werden wir versuchsweise zukünftig nicht mehr neu besetzen.

Die Arbeit des Schriftführers werden sich der Werner und ich künftig teilen, natürlich nur, wenn ihr uns wieder ans Steuer lassen wollt. 🙂

Nachdem es sich bei den Wahlen am Samstag um echte Wahlen handelt, und jemand noch seinen Hut in die Runde werfen möchte, dann kann er oder sie dies am Samstag tun. Ich werde vor der Abstimmung fragen, ob sich neben den bisherigen Kandidaten noch jemand zu Wahl stellen möchte.

Ansonsten, der erste Stammtisch 2018 findet am Freitag, den 2. Februar um

19:30 im Stadionrestaurant in Marktoberdorf statt. Nachdem sich die abwechselnde Wahl des Standortes nicht bewährt hat und eher zu einem Durcheinander geführt hat, werden wir die Stammtische dieses Jahr wieder allesamt in Marktoberdorf abhalten. Sollte Interesse bestehen, dass wir uns hi und da auch mal zwischendurch an den Bergen treffen, so können wir dies gerne ergänzend durchführen. Eine erste Gelegenheit hierzu wäre bspw. ein gemeinsamer Rodelabend am Buchenberg. Es soll ja wieder schneien. 🙂

Was anderes noch, die neue Webcam der Ostlerhütte gibt es ja schon ein paar Tage. Neu ist, die Ostlerhütte hat jetzt auch eine aktuelle Windanzeige in der Ansicht eingeblendet. Finde ich eine nette Geste der Hüttenleute. Danke hierfür. Das hilft uns Leichtfliegern doch recht viel.

https://ostlerhuette.panomax.com/

Hoffen wir mal, dass die Stürme jetzt endlich nachlassen und wieder beständigeres Wetter einsetzt. In Kolumbien findet ja gerade das World Cup Superfinal statt. Unter https://vimeo.com/channels/paraglidingworldcup sind ein paar nette kleine Filmsequenzen eingestellt. Vielleicht helfen die Filme ein wenig über das schlechte Wetter hinweg und lassen einen auf bessere Tage hoffen.

Wegen dem Rodelabend werde ich mich nochmals melden. Am kommenden Wochenende wird es terminlich eher nichts werden, aber der Winter sollte ja noch ein paar Tage anhalten. 🙂

fly save und happy landings,

Grüße Marcus

– – –

Ostallgäuer Drachen und Gleitschirmflieger

Jahresabschlussfeier Sa., 03.12.2016

Hallo Zusammen,

kommenden Freitag ist kein Stammtisch! Dafür gibt’s am Samstag unsere Jahresabschlussfeier. Wie allat findest sie im Stadionrestaurant in Marktoberdorf statt.

Dieses Jahr aber schon ab 18:30. Die Küche möchte dieses Jahr etwas eher beginnen. Also, auch wenn es das schönste an der Feier ist, schaut‘s beim Ratschen zwischendurch bitte auch mal in die Speisekarte und gebt‘s eure Bestellung auf, damit die Küche nicht wieder wie jedes Jahr mit den Hufen scharren muss.

Der eine oder andere hat mich wegen der Einladung zur Feier gefragt, die Einladung gab es schon per Post Anfang Herbst mit der Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung. Falls sie wer verschlampt hat, macht nix. Ihr dürft trotzdem kommen.

Kurz noch, nächstes Jahr stehen wieder Vorstandwahlen an. Die Einladung und das vorläufige Programm der Jahreshauptversammlung am 20.01.2018 bringe ich zur Jahresabschlussfeier mit. Wer am kommenden Samstag nicht kommen kann, keine Angst, ihr bekommt die Einladung per Post.

So wie es aussieht brauchen wir einen neuen Sportwart und einen neuen Schriftführer. Der Rest möchte, sofern ihr uns gewähren lasst, weitermachen. Als Sportwart konnte ich unseren Dauerflieger Dirk als Kandidaten rekrutieren. Wie und ob wir den Posten des Schriftführers künftig neu besetzen wäre ein Thema für die Hauptversammlung im Januar.

Dann, man sieht sich Samstag, ich freue mich schon und hoffe auf ein zahlreiches Wiedersehen.

Für die die nicht kommen könne, schade, aber wie ich letztes Jahr schon geschrieben hatte, man kann nicht überall sein. Lasst es euch trotzdem gut gehen, wir essen dann ein Steak für euch mit. J Ich wünsche euch, falls man sich nicht mehr rechtzeitig sieht, schon mal eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Fest und einen guten Rutsch in 2018.

fly save und happy landings,

Grüße Marcus

– – –

Ostallgäuer Drachen und Gleitschirmflieger

Stammtisch, Fr., den 03.11.2017

Hallo zusammen,

am Freitag ist wieder Stammtisch. Dieses Mal wieder im Stadionrestaurant in Marktoberdorf. Los geht’s wie immer um 19:30. Ich reserviere wieder einen Tisch für uns.

Dies ist dann auch der letzte Stammtisch für 2017. Im Dezember fällt der Stammtisch ja wegen der Jahresabschlussfeier am Samstag darauf aus. Die Einladungen zu der Weihnachtsfeier solltet ihr bereits mit der Einladung zur Mitgliederversammlung im September bekommen haben. Sollte wer keine bekommen haben, dann mailt mir bitte eure Post-Adresse.

Nebenbei, die künftigen Stammtische 2018 werden wohl auch wieder ausschließlich in Marktoberdorf stattfinden, der gelegentliche Ausflug in den Süden hat sich meiner Meinung nach nicht bewährt.

Denkt bitte an die Bilder oder Videos, wenn ihr bei der Prämierung und dem Kalender mitmachen wollt. Für den Kalender kann ich nur die Bilder, welche bei mir bis zum 15.11 eingehen, berücksichtigen, danach muss ich den Kalender bestellen. Noch sind nicht viele Fotos bei mir eingegangen, aber ich hoffe mal ihr habt noch welche. Danke.

Im November sind noch zwei Termine mit Walk&Fly vorgesehen. Der erste Termin ist gleich am Wochenende. Der zweite am 18. oder 19.11. Sollte das Wetter es zulassen, wir was machen können, und ihr Lust habt mitzulaufen, so schaut bitte auf der WhatsAppGruppe nach. Ansonsten ist erst einmal nichts weiter geplant für den November.

Der Termin für die Jahreshauptversammlung 2018 mit den turnusmäßigen Neuwahlen der Vorstandschaft steht übrigens auch. Wir haben Samstag, den 20.01.2018 dafür vorgesehen. Die schriftliche Einladung bekommt ihr zur Weihnachtsfeier, und für die die nicht teilnehmen können, denen schicke ich die Einladung am darauffolgenden Montag. (Portosparen. J )

Ach ja, für den Kalender 2018 bräuchte ich noch ein paar Termine. Sollte wer Lust haben etwas zu unternehmen mailt mir bitte eure Vorschläge.

Das war‘s dann mal für heute. Ich bin gerade noch etwas geplättet vom heutigen Walk&Fly, daher die Mail mal etwas kürzer. Ich teste gerade ein paar Bergschirme, die wollen schließlich hochgetragen werden. J  Aber es gibt ja am Freitag noch genügend Zeit zum Plaudern.

Bis Denn.

fly save und happy landings,

Grüße Marcus

– – –

Ostallgäuer Drachen und Gleitschirmflieger

Spätsommerfest Sa., den 07.10.2017

Hallo zusammen,

wie angekündigt findet am Samstag als Ersatz für unser ausgefallenes Vergleichsfliegen im Juli ein spätsommerlicher Clubabend statt. Achtung, der eigentlich für diesen Freitag vorgesehene Stammtisch entfällt daher.

…. Ja, ich weiß, es ist schon Herbst. J

Für den Clubabend habe ich im Schlossbrauhaus in Schwangau die Nebenstube reserviert. Als geplanter Treffpunkt ist 19:00 Uhr vorgesehen. Wenn wer später kommen will, auch kein Problem. Wir haben kein festes Programm wie bspw. an der Weihnachtsfeier. Es soll eher ein erweiterter Stammtisch werden. Wie bereits angekündigt, wird sich der Verein mit 10,-€  je Vereinsmitglied an euren Bewirtungskosten beteiligen. Ich bringe entsprechende Gutscheine mit, die ihr dann beim Bezahlen einlösen könnt. Eine Auszahlung ist nicht vorgesehen.

Für das Wochenende ist leider wieder Regen und starker Wind gemeldet. Schade, es wäre schön gewesen nach einem Flug am Tegelberg direkt vor dem Brauhaus einzulanden, aber das Wetter ist uns wie Allat in diesem Jahr nicht gewogen. Ich hoffe, ich kann trotzdem ein paar von euch beim Clubabend begrüßen.

Letztes Wochenende wollte ich ja mit euch ins Vinschgau an den Watles, aber wer es verfolgt hat, es gab auch hier kein gescheites Wetter. Man hätte zwar problemlos die Tage beim Törgelen zubringen können, aber wir wollen ja zum Fliegen gehen und nicht die Wirtshäuser abklappern.

Wegen dem Wetter wird wohl auch das geplante Walk&Fly am Wochenende ausfallen müssen. Am Sonntag soll der Regen zwar nachlassen, aber ob der Wind genügend abschwächt? Sollte noch was gehen, dann können wir dies ja am Clubabend noch besprechen. Für die nicht anwesenden werde ich auf der WhatsAppGruppe bekannt geben sollten wir noch wo hochlaufen.

Für diesen Monat sind noch das abschließende Rennen am Falkenstein und die alljährliche Abschlussfahrt nach Saltaus geplant. Hoffen wir mal, dass wir hier mehr Glück haben.

Der Leo hat das Abschlussrennen  für den 14. oder 15. vorgesehen. Sobald feststeht, ob und wann das Rennen stattfinden kann, werde ich es euch mitteilen. Die Entscheidung wird aller Voraussicht nach am Donnerstag, den 12. bekanntgegeben.

Wegen der Fahrt nach Saltaus, wendet euch bitte an den Günter, er kann euch, sofern ihr mit möchtet hierzu näheres mitteilen.

Sollte es das Wetter zulassen, und wer Lust haben, auf einen Berg zu laufen, denkt bitte wieder an die WhatsAppGruppe vom Nicolas, vielleicht möchte ja noch wer mit. Letzten Samstag waren zwar einige zu Fuß zu einem Startplatz unterwegs, mich eingeschlossen. Ich wollte erst mit der Bahn in Tannheim hochfahren, es sah ja nach Wetterbericht am Freitagabend nicht nach einem langen Flugtag aus, bin dann aber bei dem Wolkenbild kurzentschlossen doch noch an den Spieser weitergefahren, da war es dann aber schon zu spät zum Rumfragen. Die Gruppe ist leider etwas eingeschlafen, vielleicht sollten wir uns aber für den beginnenden Herbst wieder daran erinnern hier Bescheid zu geben, falls wer was vorhat.

Vorab schon einmal für den November, der nächste Stammtisch ist wie geplant wieder im Stadionrestaurant in Marktoberdorf.

Dann noch etwas organisatorisches für die Jahreshauptversammlung im Januar. Es sind wie ihr wisst wieder Vorstandswahlen. Bis auf den Günther und den Leo wollen alle von der Vorstandschaft weitermachen. Sollte wer Interesse an einem der ab Januar vakanten Posten des Sportwarts oder des Schriftführers haben, keine Hemmungen, es darf noch gestreckt werden. J

Mit Wegfall des bisherigen Vergleichsfliegens, wird sich im Übrigen der Posten des Sportwarts ändern. Das zeitaufwendige Auslegen der Bojen ist bei der Neuauflage der künftigen Vereinsmeisterschaften nicht mehr nötig und der Sportwart kann bei den kommenden Wettbewerben sogar mitfliegen.

 

Auch für den Schriftführer wird künftig nicht mehr so viel zu tun sein. Die meisten Briefe und Mails werden der Einfachheit halber zukünftig von der Vorstandschaft, bzw. vom Werner und mir geschrieben. Was aber nicht schlecht wäre, wenn wir jemanden hätten, der bei den Vorstandssitzungen und bei den Versammlungen das Protokoll führt.

 

Eine Änderung wird es wohl auch bei der Betreuung unserer Homepage geben. Die alte Seite ist nicht mehr zeitgemäß. Zudem hatten wir große Probleme mit unserem bisherigen Provider. Für die neue Homepage ist eine erweiterte Benutzerverwaltung inkl. Mailverkehr wegen dem Vereinskalender notwendig. Es soll ja später einmal jeder möglich sein Termine selbst einzustellen und zu angebotenen Veranstaltungen seine Anregungen und Wünsche einzutragen. Nach einigem hin und her, läuft dies aber jetzt wieder. Die Mails kommen jetzt wieder sofort nach dem Senden an und nicht erst nach ein oder zwei Tagen. Nachdem die Erarbeitung einer komplett neuen Seite viel Arbeit und Mühe macht, habe ich die neue Seite solange zurückgestellt, bis klar ist, dass wir bei unserem Provider bleiben können. Zweimal können wir die Arbeit nicht machen. Der Wolfgang hat sich aber bereit erklärt bis zum Umschalten auf die neue Homepage, die Alte weiterzupflegen. Wer die neue Seite zukünftig pflegt ist noch nicht ganz sicher. Dies möchte ich vorab erst mit dem Wolfgang besprechen, hier bekommt ihr aber zum November Bescheid.

Soviel für den Augenblick. Im Anhang findet ihr wieder die aktuellen Vereinsmails vom DHV.

Für Anregungen und Wünsche…, man sieht sich ja am Samstag

fly save und happy landings,

Grüße Marcus

– – –

Ostallgäuer Drachen und Gleitschirmflieger